Als wir erfuhren, dass Nico dieses Jahr als Zunftmeister der Fischlizunft Rickenbach amtet, liessen wir es uns nicht nehmen, ihn und seine Familie am Umzug in Schlierbach zu begleiten. Verkleidet als Märchenfiguren und Bühnenequippe und maskiert als «Nicos» durften wir ihn bei schönstem Wetter überraschen und symbolisch schon einmal den Vorhang für unsere nächste Aufführung öffnen.
Nach neun Jahren Pause fand dieses Jahr wieder einmal unser Familienpicknick statt. Aufgrund des trockenen Sommers konnten wir diesmal allerdings nicht die Feuerstelle nutzen, sondern mussten uns auf andere Weise zu helfen wissen. Bei angenehmen Temperaturen durften wir mit unseren Theatergschpändli einen gemütlichen Nachmittag im Eichwald verbringen.
Seit mehreren Jahrzehnten lagerten Kulissen und Requisiten aus längst vergangenen Zeiten in einer örtlichen Scheune. Dass die Kulissen über längere Zeit sowohl Temperatur- als auch Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt waren, sah man ihnen inzwischen an. Aus diesem Grund beschlossen wir, den alten Kulissenfundus zu räumen und den Platz freizugeben.
Die sieben glücklichen Gewinner des diesjährigen Malwettbewerbs stehen fest. Die Siegerzeichnungen können hier bewundert werden. Beeindruckt hat uns aber jede einzelne Einsendung. Herzlichen Dank für′s Mitmachen!
Mit sechs Aufführungen bezauberte das Grimm-Märchen «Der gestiefelte Kater» in Triengen Jung und Alt. Die Mitglieder des Märchentheaters vor, hinter und auf der Bühne verneigen sich nochmals vor dem wohlwollenden Publikum und bedanken sich herzlich für den Besuch und wünschen allen märchenhafte Festtage.
Der diesjährige Trienger Fasnachtsumzug fand unter dem Motto «Märliborg_rock(t)» statt. Wir fanden dies passend, um verkleidet am Umzug mitzulaufen und so auch etwas auf uns aufmerksam zu machen.